Sie fragen sich, was der korrekte Artikel von Hase (Kaninchen) ist? Hase ist männlich, also ist es der Hase.
Warum ist es männlich? Im Rahmen der Methodik des Buches Der Zoo der Regeln fällt dieses Substantiv unter die Regel ‚-e, die Giraffe‘, die besagt, dass 85% der Substantive, die auf ‚-e‘ enden, feminin sind.
Sehen Sie sich das Buch Der Die Das Buch an und erfahren Sie, wie die Methodik 100.000 Deutschlernern geholfen hat!
Warum heißt „Hase“ männlich?
Nun ist der Hase eine Ausnahme. Warum? 10% der Substantive, die auf ‚-e‘ enden, sind männlich, während 5% Neutrum sind.
Was die männlichen Ausnahmen betrifft, so gibt es der Name (das erste Wort, das Sie lernen!), der Käse, der Buchstabe, der Kaffee und der Tee. Viele maskuline Substantive, die auf ‚-e‘ enden, beziehen sich auf eine Person, wie der Kollege, der Junge und der Angestellte.
Die meisten Säugetiere, die auf ‚-e‘ enden, sind männlich, wie z.B. der Löwe, der Affe, der Hase und der Bulle, aber die Hyäne. Diese Ausnahme von der Regel erklärt also, warum der korrekte Artikel von Hase der ist.
Die obige Regel gilt nicht für Vögel (die Ente, die Eule, die Taube), aber es gibt immer eine Ausnahme: der Falke, da die meisten Raubvögel männlich sind (der Adler, der Bussard, der Habicht, der Geier usw., aber die Eule!).
Da „Hase“ im Deutschen ein schwaches Substantiv ist, folgt es einem bestimmten Deklinationsmuster, indem es in allen Fällen außer im Nominativ auf -n steht. So sieht es aus:
Deklination von „Hase“ (Maskulinum, schwaches Substantiv)
Fall | Artikel + Substantiv | Beispielsatz |
Nominativ (Wer/War?) | der Hase | Der Hase läuft schnell. (Das Kaninchen läuft schnell.) |
Akkusativ (Wen/War?) | den Hasen | Ich sehe den Hasen. (Ich sehe das Kaninchen.) |
Dativ (Wem?) | dem Hasen | Ich gebe dem Hasen eine Karotte. (Ich gebe dem Kaninchen eine Karotte.) |
Genitiv (Wessen?) | des Hasen | Das Fell des Hasen ist weich. (Das Fell des Kaninchens ist weich.) |
Kurzer Absatz mit verschiedenen Fällen
Hier ist ein kurzer Absatz mit verschiedenen Fällen für „der Hase“ auf Deutsch, zusammen mit seiner englischen Übersetzung:
Deutsch:
Der Hase sitzt im Gras und frisst eine Karotte. Plötzlich sieht er den Hasen springen. Ein Kind gibt dem Hasen noch eine Karotte. Das Fell des Hasen ist sehr weich und flauschig.
Englische Übersetzung:
Das Kaninchen sitzt im Gras und frisst eine Karotte. Plötzlich sieht es das Kaninchen springen. Ein Kind gibt dem Kaninchen eine weitere Karotte. Das Fell des Kaninchens ist sehr weich und flauschig.