Sie fragen sich, was der korrekte Artikel von Tisch ist? Tisch ist männlich, also ist es der Tisch.
Warum ist es männlich? Im Rahmen der Methodik des Regelzoos von Der Die Das Buch fällt dieses Substantiv unter die Frosch-Regel!
Sehen Sie sich das Buch Der Die Das Buch an und erfahren Sie, wie die Methodik 100.000 Deutschlernern geholfen hat!
Warum heißt „Tisch“ männlich?
Ähnlich wie ein Frosch sind kurze und hässliche Substantive männlich. Kurz und hässlich sind diejenigen, die mit einem Konsonanten beginnen und enden und einsilbig sind, wie der Frosch, der Wurm oder der Dreck.
61% der einsilbigen Substantive, die mit einem Konsonanten beginnen und auf einen Konsonanten enden, sind männlich. Je mehr Konsonanten am Anfang, desto hässlicher, und daher umso wahrscheinlicher, dass es sich um einen männlichen Namen handelt! Die hässlichsten Substantive sind die, die mit ‚Sch‘ beginnen, gefolgt von einem anderen Konsonanten, wie der Schmerz, der Schrott und der Schreck. Die meisten dieser Substantive sind männlich, mit Ausnahme von die Schlucht und das Schwert.
Deklination von „Tisch“ auf Deutsch
Fall | Artikel + Substantiv | Beispielsatz |
Nominativ | der Tisch | Der Tisch steht im Wohnzimmer.(Der Tisch steht im Wohnzimmer.) |
Akkusativ | den Tisch | Ich decke den Tisch für das Abendessen.(Ich decke den Tisch für das Abendessen.) |
Dativ | dem Tisch | Die Vase steht auf dem Tisch.(Die Vase steht auf dem Tisch.) |
Genitiv | des Tischen | Die Farbe des Tisches gefällt mir.(Mir gefällt die Farbe des Tisches.) |
Kurzer Absatz mit verschiedenen Fällen
Hier ist ein kurzer Absatz mit verschiedenen Fällen für „der Tisch“ auf Deutsch, zusammen mit seiner englischen Übersetzung:
Deutsch:
Der Tisch steht im Esszimmer.
Ich putze den Tisch nach dem Frühstück.
Die Katze liegt unter dem Tisch.
Die Beine des Tisches sind aus Holz.
Englische Übersetzung:
Der Tisch steht im Esszimmer.
Ich putze den Tisch nach dem Frühstück.
Die Katze liegt unter dem Tisch.
Die Beine des Tisches sind aus Holz.