Der Die oder Die Tür?

Avatar von Jürgen Hase
Jürgen Hase|
Juli 1, 2025|
1 Minute
zum Lesen

Sie fragen sich, was der richtige Artikel von Tür ist? Tür ist feminin, also ist es die Tür.

Warum ist es feminin? Im Rahmen der Methodik des Regelzoos von Der Die Das Buch fällt dieses Substantiv unter die Frosch-Regel!

Sehen Sie sich das Buch Der Die Das Buch an und erfahren Sie, wie die Methodik 100.000 Deutschlernern geholfen hat!

Warum heißt „Tür“ feminin?

Ähnlich wie ein Frosch sind kurze und hässliche Substantive männlich. Kurz und hässlich sind diejenigen, die mit einem Konsonanten beginnen und enden und einsilbig sind, wie der Frosch, der Wurm oder der Dreck.

13% sind weiblich, wobei viele auf „-t“ enden, dem ein anderer Konsonant vorangestellt ist, wie die Brust, die Bucht, die Fahrt, die Flucht, die Fracht, die Kraft, die Kunst, die Luft, die Post, die Stadt oder die Welt, aber der Bart, das Biest, der Duft, der Geist, das Nest, das Recht, der Sport oder das Wort.

Deklination von „Tür“ auf Deutsch

FallArtikel + SubstantivBeispielsatz
Nominativdie TürDie Tür ist offen.(Die Tür ist offen.)
Akkusativdie TürIch schließe die Tür.(Ich schließe die Tür.)
Dativder TürIch stehe vor der Tür.(Ich stehe vor der Tür.)
Genitivder TürDer Griff der Tür ist kaputt.(Der Griff der Tür ist abgebrochen.)

Kurzer Absatz mit verschiedenen Fällen

Hier ist ein kurzer Absatz mit verschiedenen Fällen für „die Tür“ auf Deutsch, zusammen mit seiner englischen Übersetzung:

Deutsch:

Die Tür ist blau und sehr alt.
Ich öffne die Tür langsam.
Ein Brief liegt vor der Tür.
Die Farbe der Tür ist verblasst.

Englische Übersetzung:

Die Tür ist blau und sehr alt.
Ich öffne die Tür langsam.
Ein Brief liegt vor der Tür.
Die Farbe der Tür ist verblasst.