Sie fragen sich, was der korrekte Artikel von Tag (day) ist? Tag ist männlich, also ist es der Tag.
Warum ist es männlich? Im Rahmen der Methodik des Regelzoos von Der Das Buch fällt dieses Substantiv unter die Schlag-Regel!
Sehen Sie sich das Buch Der Die Das Buch an und erfahren Sie, wie die Methodik 100.000 Deutschlernern geholfen hat!
Warum ist „Tag“ männlich?
Alle Substantive, die auf ‚-ag‘ enden, sind männlich – also kein Schlag ins Gesicht, wenn Sie sich das merken!
Eine seltene maskuline Regel, die immer funktioniert – 100% der Substantive, die auf ‚-ag‘ enden, wie der Schlag, der Montag, der Betrag, der Verlag usw. sind maskulin. Schade, dass es nicht viele davon gibt!
Deklination von „Tag“ auf Deutsch
Fall | Artikel + Substantiv | Beispielsatz |
Nominativ | der Tag | Der Tag beginnt mit Sonne.(Der Tag beginnt mit Sonnenschein.) |
Akkusativ | den Tag | Ich genieße den Tag im Park.(Ich genieße den Tag im Park.) |
Dativ | dem Tag | An diesem Tag war das Wetter schön.(An diesem Tag war das Wetter schön.) |
Genitiv | des Tages | Die Ereignisse des Tages waren spannend.(Die Ereignisse des Tages waren spannend.) |
Kurzer Absatz mit verschiedenen Fällen
Hier ist ein kurzer Absatz, der verschiedene Fälle von „der tag“ im Deutschen verwendet, zusammen mit der englischen Übersetzung:
Deutsch:
Der Tag beginnt früh am Morgen.
Ich plane den Tag sorgfältig.
Mit dem Tag endet auch die Arbeit.
Die Farbe des Tages ist hell und freundlich.
Englische Übersetzung:
Der Tag beginnt früh am Morgen.
Ich plane den Tag sorgfältig.
Mit dem Tag endet auch die Arbeit.
Die Farbe des Tages ist hell und freundlich.